lateinische Kirche

lateinische Kirche
lateinische Kirche,
 
von der Kirchengeschichtsschreibung geprägte Bezeichnung für den Teil der Kirche im Römischen Reich, der geographisch-politsch zur westlichen Reichshälfte gehörte und seine Prägung wesentlich durch die römisch-lateinische Kultur erhalten hat. Bis zum Morgenländischen Schisma (1054) Teil der einen römischen Reichskirche, umfasste die lateinische Kirche als nun rechtlich eigenständige Kirche unter der Jurisdiktion des Bischofs von Rom (als des Patriarchen des Abendlandes) bis zur Reformation die abendländische Christenheit. In ihrer Einheit erstmals durch das Abendländische Schisma (1378-1417) gefährdet, brach diese nach der Konsolidierung der Reformation im 16. Jahrhundert auseinander. Einerseits bilden seither die aus der Gemeinschaft der lateinischen Kirche ausgeschiedenen protestantischen Kirchen einen eigenständigen Zweig des abendländischen Christentums, andererseits erfuhr die lateinische Kirche durch die ebenfalls im 16. Jahrhundert einsetzende weltweite katholische Mission eine Ausdehnung weit über den ehemaligen weströmischen Kulturkreis hinaus und umfasst heute - als nach wie vor stark lateinisch-abendländische geprägte katholische Weltkirche - die überwiegende Mehrheit der katholischen Christen in der ganzen Welt.
 
Im kirchenrechtlichen Sinn ist die lateinische Kirche der Teil innerhalb der katholischen Kirche, dessen Liturgie dem lateinischen Ritus folgt und dessen Kirchenverfassung den Codex Iuris Canonici zur Grundlage hat.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Abendland: Römischer Katholizismus als Grundlage des werdenden Abendlandes
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lateinische Kirche — Lateinische Kirche, soviel wie römisch katholische Kirche, im Gegensatz zur morgenländischen oder griechisch katholischen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lateinische Kirche — Die lateinische Kirche oder römische Kirche, auch Westkirche oder westliche Kirche genannt, ist die größte und bedeutendste innerhalb der römisch katholischen Kirche bestehende Teilkirche eigenen Rechts. Lateinisch bezieht sich hierbei auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinische Patriarchen des Ostens — Die Lateinischen Patriarchen des Ostens waren Patriarchen der römisch katholischen Kirche (Westkirche, Lateinische Kirche) an den vier altkirchlichen Patriarchalsitzen auf dem historischen Gebiet der Ostkirchen: Konstantinopel, Alexandria,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche St. Dionysius Neckarsulm — Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm Die katholische Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm ist neben dem Deutschordensschloss das Wahrzeichen Neckarsulms, da sie weithin sichtbar auf einem Felsensporn im Norden der Altstadt über dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinische Literatur des Mittelalters — Lateinische Literatur des Mittelalters. Den Untergang der Herrschaft des römischen Volkes überlebt um etwa ein Jahrtausend die Herrschaft der lateinischen Sprache. In ihr waren ausgezeichnet die auch von den Barbaren anerkannten Rechtssammlungen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • lateinische Sprache — lateinische Sprache,   die Sprache im antiken Rom; ursprüngliche Stammessprache der Latiner im Westen Mittelitaliens. Sie gehört zu den indogermanischen Sprachen und bildet mit dem Faliskischen eine eigene Gruppe innerhalb der italischen Sprachen …   Universal-Lexikon

  • Kirche von Grötlingbo — K …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche St. Peter und Paul (Węgorzewo) — Kirche St. Peter und Paul in Węgorzewo, 2010 …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche — bezeichnet im Gegensatz zu den Tempeln der Alten, den Moscheen der Mohammedaner und den Synagogen der Juden das der christlichen Gottesverehrung geweihte Gebäude (s. Kirchenbaukunst), dann bald die Gemeinschaft der christlichen Gläubigen im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lateinische Sprache — Lateinische Sprache, die Sprache der Römer und der Latiner (s.d.) überhaupt, ein Dialekt der ital. Sprachen, verbreitete sich infolge der Römerherrschaft über große Gebiete. Für die literar. Sprache werden vier Perioden angesetzt: 1) die… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”